Quake 3 Radiant – Tödliche Abgründe mit trigger_hurt
In diesem Tutorial lest ihr, wie man den typischen Schrei beim Fallen auslöst, die Spielfigur tötet und dafür sorgt, dass keine Items am Grund liegenbleiben.
Gamedev and software tutorials
In diesem Tutorial lest ihr, wie man den typischen Schrei beim Fallen auslöst, die Spielfigur tötet und dafür sorgt, dass keine Items am Grund liegenbleiben.
Dieses Tutorial erklärt dir, wie du eigene Texturen, Sounds und Models in Quake 3 laden kannst, um deinen Maps freier zu gestalten. Eigene Texturen einbinden Eigene Texturen müssen im Format .jpg oder .tga vorliegen, andere Dateiformate unterstützt Q3 nicht. Die maximale Texturgröße ist 1958×1958 Pixel. Der Mythos, Texturen müssten Maße haben, die ein Vielfaches von […]
Ein Vorschaubild für die Map Bisher werdet ihr eure Map immer über die Konsole gestartet haben, da sie im Skirmish Menü (noch) nicht zu finden ist. Euch wird aufgefallen sein, dass ihr dabei im Hintergrund immer nur das Quake Symbol seht, während alle anderen Maps richtige Hintergrundbilder haben. Bevor wir die Map ins Spiel einbinden, […]
Dieses Tutorial erklärt, wie das Erstellen von Maps im GtkRadiant prinzipiell funktioniert und was es dabei zu beachten gibt. Wie du deinen ersten eigenen Raum baust, lernst du im Ein erster Raum im GtkRadiant Tutorial, welches auf dieses Tutorial folgt. Brushes Der größte Teil der Struktur eines Levels besteht aus Brushes. Ein neuer Brush ist […]
Dieses Tutorial erklärt, wie du den GtkRadiant konfigurieren kannst, sodass beim Starten alles richtig klappt. Außerdem lernst du von einigen Settings, die du ändern solltest. Kompatibilität zu Windows 7 Unter Windows Vista und 7 läuft der GtkRadiant wegen Darstellungsfehlern nicht richtig. Um diese zu beheben, mache einen Rechtsklick auf die Verknüpfung, gefolgt von einem Klick […]
Eine Übersicht über alle Common Texturen im GtkRadiant und die Funktion, die sie einem Brush oder Patch verleihen. areaportal Areaportals benutzt man zur -vis Optimierung der Map. Du musst areaportal Brushes bündig in einen Durchgang mit einer Tür setzen, damit sie richtig funktionieren. Solange die Tür geschlossen ist, wird der Raum dahinter nicht gerendert. Allerdings […]
Dieses Tutorial hilft dir mit dem Patches und Editor Setup für Quake 3 und den GtkRadiant 1.5. Außerdem lernst du, wie du eine zweite Quake 3 Installation anlegst, um deine fertigen Maps auf fehlende Dateien zu testen. Erstens: Quake 3 Patches 1.32 und 1.32c Zuerst sollten wir Quake 3 auf die neueste Version bringen. Wenn […]
Eine Übersicht über die GtkRadiant 1.5 Hotkeys. Andere GtkRadiant Versionen oder Radiant Varianten benutzen evtl. abweichende Kurztasten. GtkRadiant – Dateimanagement Hotkeys Befehl Kurztaste Speichern Strg + S Laden Strg + O Letzte Änderungen rückgängig machen Strg + Z Rückgängig gemachte Änderung wiederherstellen Strg + Y GtkRadiant – Navigation Hotkeys Befehl Kurztaste 2D Viewport – Verschieben […]