Tutorial

Quake 3 Radiant – Externes AAS File mit -fixaas einbinden

Bots können in Leveln mit komplexer Geometrie Probleme bei der Wegfindung bekommen. Um ihnen die Navigation zu erleichtern, kann man eine vereinfachte Version des Levels erstellen, und für dieses einfache Level ein externes AAS File compilen. Dieses Tutorial erklärt die nötigen Schritte. Das Tutorial geht davon aus, dass du ein Level und ein AAS File […]

Quake 3 Radiant – Eigener Lampenshader

In den Texturkategorien base_light und gothic_light gibt es jede Menge Lichttexturen. Oftmals könnte man aber Texturen mit einer Helligkeit oder Farbe gebrauchen, die es leider nicht gibt. In diesem Tutorial werdet ihr lernen, wie man sich per Shader eigene Lampen mit beliebiger Farbe und Helligkeit zusammenstellen kann. Um dem Tutorial folgen zu können, müsst ihr […]

Quake 3 Radiant – Ein transparentes Gitter

Dieses Tutorial bezieht sich auf eine sehr alte Version von Photoshop. Kostenlose Alternativen dazu sind Krita oder GIMP, die beste günstige Bezahlalternative ist meines Erachtens Affinity Photo. In diesem Tutorial werdet ihr lernen, wie man mit Photoshop einen Alphakanal für eine Zauntextur erstellt und anschließend einen Shader schreibt, der einen durch die Maschen des Zauns […]

Quake 3 Radiant – Einstieg in Shader

Was ist ein Shader? Shader werden immer dann benötigt, wenn eine Textur mehr sein soll als nur ein Standbild. Mit einem Shader lassen sich Effekte wie Transparenz, Bewegung, Spiegelung, Verformung oder Materialeigenschaften konfigurieren. Der Shader selbst ist Text in einer einfachen Textdatei, die das Spiel versteht und umsetzt. Die im Spiel verwendeten Shaderdateien befinden sich […]

Scroll to top