Quake

Quake 3 Radiant – Komplexe Formen mit Brushes

Select Vertices Diesen Button findet ihr oben in der Werkzeugleiste, direkt unterhalb des Menüpunkts Plugins. Er hat das Symbol eines Würfels mit einem blauen Punkt an einer Ecke. Klickt entweder auf diesen Button oder drückt [V]. Damit das funktioniert, müsst ihr einen oder mehrere Brushes selektiert haben. Einer reicht erstmal, lasst uns einen quadratischen nehmen. […]

Quake 3 Radiant – Skybox und Sonne

Dieses Tutorial erklärt, wie du eine Skybox erstellen und die Richtung, Helligkeit und Farbe der Sonne bestimmen kannst. Du kannst die Beispielmap für dieses Tutorial hier herunterladen. Was ist eine Skybox? Eine Skybox vermittelt den Eindruck einer Landschaft außerhalb des spielbaren Bereiches. In Quake 3 können Skyboxen einen beweglichen Wolkenlayer haben, der in vielen Level […]

Quake 3 Radiant – Texturierung und Ausrichten von Texturen

Dieses Tutorial erklärt, wie man Brushes texturiert und die Größe und Ausrichtung von Texturen je nach Brushoberfläche gezielt verändert. Texture Browser und Texturierung Mit der Taste T öffnest du den Texture Browser Ein Doppelklick auf eine der Kategorien an der linken Seite lädt alle Texturen dieser Kategorie Ein einfacher Klick auf eine Textur weist diese […]

Einfache Beleuchtung im GtkRadiant

Dieses Tutorial geht davon aus, dass du einen einfachen Raum bauen, compilen und starten kannst. Wenn du das noch nicht kannst, lies bitte mindestens das Ein erster Raum Tutorial und das Map kompilieren und starten Tutorial. BSP Compiles haben keine Beleuchtung Bisher haben wir unsere Maps nur mit BSP -meta compiled. Dabei wird nur die […]

Zwei Räume verbinden im GtkRadiant

Dieses Tutorial erklärt, wie man einen Durchgang von einem Raum zu einem anderem im GtkRadiant macht. Du solltest vorher mindestens gelernt haben, wie du einen ersten Raum baust und deine Map compilen kannst. Eine Türöffnung erstellen Du kannst dir den fertigen Raum mit Playerspawn aus dem vorigen Tutorial herunterladen oder mit deinem eigenen Raum weitermachen. […]

Map kompilieren und starten im GtkRadiant

Den Playerspawn setzen Jede Map braucht mindestens einen Spawnpoint, an dem Spieler das Level betreten können. Andernfalls bricht Quake 3 den Ladevorgang mit der Fehlermeldung “Couldn’t find a spawn point” ab. Um einen Spawnpoint zu setzen, klicke mit der rechten Maustaste in einen der 2D Viewports und wähle info -> info_player_deathmatch aus dem Kontextmenü aus. […]

Radiant Kamerasteuerung und ein erster Raum

In diesem Tutorial lernst du, wie du einen einfachen Raum im Radiant erstellst, was Brushes sind und wie du die Kamera im Radiant steuerst. Bitte konfiguriere den Radiant richtig, bevor du mit diesem Tutorial weitermachst. Der kurze Überblick über das Funktionsprinzip des Radiants ist für dieses Tutorial hilfreich, aber nicht nötig. Viewports und Grid Das […]

Funktionsprinzip des GtkRadiants

Dieses Tutorial erklärt, wie das Erstellen von Maps im GtkRadiant prinzipiell funktioniert und was es dabei zu beachten gibt. Wie du deinen ersten eigenen Raum baust, lernst du im Ein erster Raum im GtkRadiant Tutorial, welches auf dieses Tutorial folgt. Brushes Der größte Teil der Struktur eines Levels besteht aus Brushes. Ein neuer Brush ist […]

Scroll to top